

Schwere Krankheiten – oder auch anders geartete Lebenskrisen – bringen neben der beeinträchtigten Gesundheit nicht selten auch eine Phase der Desorientierung mit sich. In dieser Zeit reflektiert man häufig über das bisherige Leben und versucht neue Wege und Lösungen zu finden.
Derartige Gedanken können jedoch auch innere Nöte, Ängste oder gar Hoffnungslosigkeit auslösen. Eine schwere oder unheilbare Erkrankung bringt nicht nur den Patienten, sondern auch mögliche Ehepartner und Kinder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
In dieser schwierigen Zeit besucht das islamische Seelsorge-Team des Grünen Halbmonds ehrenamtlich die Patienten in den Krankenhäusern, um ein wenig Halt zu bieten. Im gemeinsamen Gespräch lassen sich nicht selten neue Perspektiven eröffnen und abwägen; mitunter tun sich vielversprechende Alternativen auf.
In jedem Falle jedoch lässt sich gemeinsam erheblich besser neue Kraft für Gegenwart und Zukunft sammeln. Unser Team ist daher jederzeit für die Patienten und deren Angehörige da.
Der Grüne Halbmond hat sich zum Ziel gesetzt, Patienten muslimischen Glaubens eine seelsorgerische Begleitung zu bieten, die nicht nur den deutschen fachlichen Standards entspricht, sondern auch den muslimisch-religiösen sowie den kulturellen und sprachlichen Anforderungen gerecht wird.
Ethische Prinzipien und Qualitätsstandards
Wir bieten Ihnen